Waldkirch feiert 25 Jahre Geschichtlicher Herbst und ehrt Mitinitiator Hubert Bleyer
Seit 25 Jahren bringt der „Geschichtliche Herbst“ die Geschichte Waldkirchs zum Leben. Was 2000 als Idee des damaligen Stadtarchivars Rudi Allgeier, Thomas Kern und des damaligen Pressesprechers der Stadt, Hubert Bleyer, begann, ist heute fester Bestandteil des kulturellen Kalenders. Die Veranstaltungsreihe hat sich zu einem Publikumsmagnet entwickelt – und blickte nun auf ein Vierteljahrhundert bewegter Geschichte zurück.
Szenen, Musik und Mittelalterflair im Elztalmuseum
Im Gewölbekeller des Elztalmuseums entführten beim „Best-of“ Ritter, Mägde und Spielleute das Publikum in vergangene Zeiten. Moderiert von Annika Fuchs und Thomas Kern wurden Szenen aus den beliebten historischen Stadtführungen gezeigt – etwa das Treiben auf der mittelalterlichen Kastelburg. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Spielleuten, die mit Liedern in Alt- und Mittelhochdeutsch das Publikum begeisterten.
Silberne Stadtrechtsmedaille für einen unermüdlichen Netzwerker
Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Silbernen Stadtrechtsmedaille an Hubert Bleyer. Oberbürgermeister Michael Schmieder würdigte sein jahrzehntelanges Engagement. „Hubert Bleyer ist ein grandioser Netzwerker und Mitdenker, der es liebt Menschen miteinander in Verbindung zu bringen“, sagte der Oberbürgermeister. „Er ist immer zum Wohle der Stadt unterwegs in der tiefen Überzeugung, dass man gemeinsam viel mehr bewegen kann.“ Bleyer brachte unter anderem den Singenden Weihnachtsbaum nach Waldkirch. Er engagiert sich für die Waldkircher Orgelwelt, den Weinbau und die Fechter. „Ich habe es all die Jahre gerne für’s Städtle gemacht“, sagte der Geehrte.
Zeitreise bis ins 19. Jahrhundert
Nach der Ehrung ging die Zeitreise weiter: Die Torwächterin traf auf die Baderin, die von Heilmethoden und Kuren vergangener Tage berichtete. Zum Abschluss entführte eine Szene ins Jahr 1880, als Kaiser Wilhelm Waldkirch besuchte. Polizeiwachtmeister Xaver Schneider hielt für dessen Ankunft den Marktplatz frei und konnte in der Wartezeit allerhand über das Waldkirch des 19. Jahrhunderts berichten.
Geschichte, die lebendig bleibt
Der Jubiläumsabend zeigte eindrucksvoll, warum der Geschichtliche Herbst seit 25 Jahren begeistert: Er verbindet Wissen mit Unterhaltung und lässt Waldkirchs Vergangenheit immer wieder neu aufleben. Mit der Verleihung der Silbernen Stadtrechtsmedaille an Hubert Bleyer wurde ein verdienter Mitinitiator geehrt und dessen großes Engagement gewürdigt. Die Geschichte Waldkirchs lebt – durch Menschen, die sie erzählen und weitertragen.
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1249126368%2F1395215%2FStadtarchiv%25206.5.2014%2520J%25C3%25BCrgen%2520Gocke%2520%25281%2529.jpg&w=1680&h=630&m=C)


.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-339743826%2F3305225%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252844%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E294308913%2F3305228%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252845%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-2075988751%2F3305231%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252843%2529.jpg&w=240&h=1000)