Über uns
Das Stadtarchiv Waldkirch bewahrt Originaldokumente aus über 700 Jahren Stadtgeschichte und sichert die städtische Überlieferung. Als Gedächtnis der Stadt ist es zentrale Anlaufstelle für Fragen zur Geschichte Waldkirchs und zur eigenen Familienforschung. Bürgerinnen und Bürger können Unterlagen zu unterschiedlichsten Zwecken einsehen, von Familien- über Heimatgeschichtsforschung bis zu Informationen zu Häusern oder historischen Ereignissen. Zudem dient das Archiv als Lernort für Schülerprojekte.
- Sicherung und Übernahme von in der Verwaltung nicht mehr benötigten Unterlagen für die historische Forschung und zur Schaffung der Rechtssicherheit über Dekaden
- Ordnung, inhaltliche Erschließung und Aufbereitung der Archivalien
- Unterstützung aller städtischen Dienststellen und Einrichtungen bei historischen Fragestellungen und bei der Aktenordnung
- Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger sowie von Vereinen und Institutionen u. a. bei geschichtlicher Fragestellungen
- Erhaltung der historischen Bestände für die Nachwelt
- Vermittlung der historischen Inhalte durch Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Publikationen, Führungen, etc.)
- Sammlung von ergänzenden Materialien (Bilder, Druckschriften, Nachlässe, Familien-, Firmen- und Vereinsarchive, Film- und Tondokumente)
Insgesamt hat das Stadtarchiv Waldkirch etwa einen Kilometer an schriftlichen Unterlagen, sowie mehrere tausend Postkarten, Fotos und Pläne:
- Akten und Urkunden der Stadt Waldkirch sowie der Stadtteile (ab 1315)
- Gemeinde- und Gerichtsprotokolle (ab 1632)
- Lager-, Grund-, Versicherungs- und Rechnungsbücher (ab 17 Jhd.)
- Zeitungsbestände (ab 1900)
- Bürger- und Fremdenbücher
- Archive der Stadtteile
- Karten und Pläne
- Personenstandsbücher
- Vereinsarchive
- Nachlässe
- Foto- und Postkartensammlungen mit Ansichten von Straßen, Gebäuden und zeitgenössischen Ereignissen
- Audiovisuelle Medien wie CDs, DVDs etc
Übersicht
Einen Überblick über unsere Bestände gibt Ihnen die Bestandsübersicht:
Download der Bestandsübersicht (barrierefreies PDF). (364 KB)
Gregor Swierczyna ist Leiter der Abteilung Kultur und für die Leitung des Stadtarchivs zuständig.
Er koordiniert die verschiedenen kulturellen Einrichtungen der Stadt Waldkirch, neben dem Stadtarchiv auch die Städtische Musikschule, die Mediathek und das Elztalmuseum.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
swierczyna@stadt-waldkirch.de
Katja Stumpe ist Archivarin B. A. und seit März 2019 im Stadtarchiv Waldkirch tätig.
Wenn Sie Fragen zum Archiv haben oder Unterstützung bei der eigenen Recherche benötigen wenden Sie sich bitte an
katja.stumpe@stadt-waldkirch.de
Matthias Wachter ist Fachangestellter für Medien und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv im Stadtarchiv Waldkirch.
Richten Sie Ihre Archivalienbestellung an
wachter@stadt-waldkirch.de
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E1249126368%2F1395215%2FStadtarchiv%25206.5.2014%2520J%25C3%25BCrgen%2520Gocke%2520%25281%2529.jpg&w=1680&h=630&m=C)


.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-1215141791%2F3312148%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252821%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E498176928%2F3312150%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252823%2529.jpg&w=240&h=1000)
.jpg?f=%2Fsite%2FWaldkirch%2Fget%2Fparams_E-1003790878%2F3312149%2FFormatvorlage%2520aktuelle%2520Meldungen%2520Homepage%252822%2529.jpg&w=240&h=1000)