Sie sind hier: Startseite / Ihr Besuch

Ihr Besuch im Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Waldkirch bewahrt die Geschichte unserer Stadt und ihrer Stadtteile für kommende Generationen. Hier finden Sie wertvolle Dokumente, Fotografien und Karten, die Einblicke in die Entwicklung von Waldkirch, seine Bewohner und das kulturelle Leben geben. Ob für Forschung, Schule oder persönliches Interesse – ein Besuch im Stadtarchiv ermöglicht es, Geschichte lebendig zu entdecken. Wir laden Sie ein, in den Beständen zu stöbern, Neues zu erfahren und die Vergangenheit Waldkirchs hautnah zu erleben.

Verschiedene Kartons liegen in einem Regal.
Verschiedene Bücher stehen in einem Regal
Verschiedene Bücher stehen in einem Regal. Auf den Buchrücken steht Heiratsregister.
Auskünfte & Beratung

Das Stadtarchiv bietet allen an der Stadtgeschichte Interessierten die Möglichkeit, im Lesesaal die verschiedensten Quellen zur Geschichte der Stadt oder der eigenen Familienvergangenheit einzusehen und zu bearbeiten. Im Lesesaal oder nach telefonischer bzw. schriftlicher Anfrage erhalten Sie gerne Auskünfte und eine fachliche Beratung zu Ihrem Anliegen.

Öffnungszeiten

Das Stadtarchiv hat keine festen Öffnungszeiten. Das Archiv möchte all seinen Interessierten die Möglichkeit geben, sich mit den im Archiv vorhandenen Materialien auseinander zu setzen. Dafür ist in den meisten Fällen im Vorfeld eine schriftliche Anfrage oder ein Telefonanruf notwendig. So kann geklärt werden, welche Informationen im Archiv zu erwarten sind. Entsprechende Archivalien müssen für einen Besuch auch aus den Magazinräumen ausgehoben und für die Nutzung vorbereitet werden. Dies kann in den seltensten Fällen spontan erfolgen, daher möchten wir Sie auf die Möglichkeit verweisen, uns telefonisch oder schriftlich für eine Terminabsprache zu kontaktieren. Einen Termin können wir dann nach Ihren Wünschen ermöglichen.

Besuchsantrag

Das Stadtarchiv Waldkirch steht jedem zur Benutzung offen. Wenn Sie das Archiv nutzen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung und melden sich entweder zum Lesesaalbesuch an oder klären Sie mit uns, ob eine schriftliche Beantwortung Ihrer Fragen vorzuziehen ist. Voraussetzung für die Archivbenutzung ist das Stellen eines Benutzungsantrags.

Lesesaal

Der Lesesaal des Stadtarchivs verfügt über sechs Leseplätze. Er ist mit Stromversorgung für Laptops, einem Vergrößerungsgerät, einem Fotoapparat, Kopiergerät und DIN A3- Scanner ausgestattet, auch Überformate können digitalisiert werden.

Service & Gebühren

Die Benutzung des Stadtarchivs ist in der Regel unentgeltlich, nur für Reproduktionen und besondere Leistungen werden Gebühren erhoben. 

Service Gebühr
Archivauskunft inkl. Recherche für kommerzielle Archivnutzung 12 € je angefangene Viertelstunde
Ausheben von Archivalien und Anfertigung von Fotokopien 12 € je angefangene Viertelstunde
Fotographie einer Archivalie mit Digitalkamera und Erstellenlassen von Abzügen 12 € je angefangene Viertelstunde
Brennen/Ausdrucken von Dateien 10 €